Hypothyreose

Mein Hund ist lustlos und nimmt immer mehr zu!

Bei der Hypothyreose handelt es sich um eine Unterfunktion der Schilddrüse, die durch eine verminderte Produktion von Schilddrüsenhormonen charakterisiert ist.
Sie zählt zu den häufigsten endokrinen Erkrankungen des Hundes.

Symptome: 
Die Hypothyreose tritt meistens bei Hunden mittleren Alters auf, besonders häufig sind Rassen wie Golden Retriever, Dobermann und Setter betroffen, aber auch mittelgroße und kleine Hunde können erkranken. Katzen sind sehr selten betroffen, sie entwickeln im Alter eher eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose). Die Erkrankung wirkt sich auf den gesamten Stoffwechsel aus. Betroffene Hunde sind meist träge und leistungsschwächer, neigen zu Übergewicht trotz normaler Futteraufnahme und zeigen oft Hautveränderungen wie Alopezie oder Pyodermie und neigen zu Otitiden. Die Hypothyreose kann auch das Nervensystem beeinflussen und zu neuromuskulären Störungen führen.

Ursachen:
Die Hypothyreose entstehet als Folge einer verminderten Produktion von Schilddrüsenhormonen. Meistens handelt es sich beim Hund um eine primäre Hypothyreose, d.h., das Schilddrüsengewebe selbst ist betroffen. Dieses kann als Folge einer entzündlichen Veränderung oder idiopathisch atrophieren. Bei einer sekundären Hypothyreose liegt das Problem im Regelkreis der Schilddrüsenhormone. Dabei fehlt das Hormon TSH, welches für die Ausschüttung des Hormons T4 aus der Schilddrüse verantwortlich ist. Diese Form ist sehr selten. 

Die Therapie:
Die Diagnose erfolgt mit Hilfe einer Blutuntersuchung, bei der die Schilddrüsenhormone gemessen werden. Die Interpretation der Ergebnisse ist nicht immer einfach, da die Konzentration des Schilddrüsenhormons T4 von vielen Faktoren abhängig ist. Ist die Diagnose einmal gestellt, so erfolgt die Therapie durch die Substitution des fehlenden Hormons in Form von Tabletten. Die Prognose ist unter der Behandlung gut. 
 

Informationen

Hausvaterweg 39
10:00 - 20:00
10:00 - 17:00
030 / 93 66 22 00

Aktuelle News

Über uns

Das Wohl unserer Patienten steht bei uns an erster Stelle. Wir bieten die haustierärztliche Versorgung und sind Ihr Ansprechpartner in speziellen Fragestellungen.