Orthopädische Sprechstunde

Ob jung oder alt, wenn das Laufen, Springen, Treppensteigen, Aufstehen und Hinlegen nicht mehr schmerzfrei funktioniert, macht das Leben unseres Haustiers schnell weniger Freude. Die Ursache für Störungen im Gangbild können viele verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel:

  • ein Trauma, dass zu einer Wunde, Fraktur, Stauchung oder einem Bänderriss führt
  • angeborene Erkrankungen der Gelenke wie zum Beispiel die Hüftgelenksdysplasie
  • Fütterungsfehler besonders bei wachsenden Hunden, die Entzündungen der Wachstumsfugen oder Absprengung von Knochenvorsprüngen bewirken können
  • sogenannte degenerative Erkrankungen, wobei durch das Älter werden die Reißfestigkeit der Bänder nachlässt oder durch Fehlbelastung Arthrosen entstehen.


Aber nicht jede Störung im Gangbild hat etwas mit den Knochen, Sehen und Gelenken zu tun. Häufig treten auch Störungen bei der Weiterleitung von Informationen im Nervensystem, sogenannte neurologische Probleme oder Allgemeine Erkrankungen, wie Infektionskrankheiten (z.B. Leishmaniose, Borreliose, Anaplasmose), Tumore oder Störung des Immunsystems auf. Deshalb ist das Ziel einer jeden Untersuchung die Ursache des Problems ausfindig zu machen um eine problemorientierte Therapie anschließen zu können.
 

Wie läuft eine orthopädische Untersuchung ab?

Zu Beginn einer orthopädischen Untersuchung erfolgt ein intensives Gespräch mit dem Besitzer zur Schilderung des Problems. Sollte das Problem nur phasenweise Auftreten können Videoaufnahmen hilfreich sein. Anschließend wird die Lokalisation des Problems ermittelt, handelt es sich um eine Lahmheit, ein neurologisches Problem oder eine Allgemeine Erkrankung? Die Allgemeine Untersuchung des Patienten gibt in vielen Fällen den ersten Hinweis, die Betrachtung des Gangbildes weitere. Anschließend kann häufig durch eine spezielle Lahmheits- oder neurologische Untersuchung der Ort des Problems gefunden werden. Je nach Problem kann dann, wenn notwendig durch digitales Röntgen, dass Problem bildlich dargestellt werden. Mit diesen Informationen kann jetzt entschieden ob weiterführende Untersuchungen wie zum Beispiel eine Computertomographie, ein MRT oder eine Gelenkspiegelung notwendig sind und ob eine Medikamentelle, Verbandsbehandlung oder eine chirurgische Versorgung zur Therapie angezeigt sind.

Informationen

Hausvaterweg 39
10:00 - 20:00
10:00 - 17:00
030 / 93 66 22 00

Aktuelle News

Über uns

Das Wohl unserer Patienten steht bei uns an erster Stelle. Wir bieten die haustierärztliche Versorgung und sind Ihr Ansprechpartner in speziellen Fragestellungen.