Was ist digitales Röntgen? Mit Hilfe von Röntgenstrahlungen werden Bilder von größeren Körperregionen als Überblick angefertigt. Hierfür wird die zu untersuchende Region auf eine Kassette gelagert mit Röntgenstrahlen durchflutet und die Strahlung auf der anderen Seite von einen Röntgenfilm in der Kassette gespeichert und anschließend vom Computer zu einem Bild erstellt.
• Diagnose von Zahn- und orthopädischen Problemen
• Darstellung von Herz und Lunge
• Ausschluss von Fremdkörpern, Nieren-, Harnleiter-, Harnblasen und Harnröhrensteinen
• Röntgenaufnahmen binnen weniger Minuten
• Sehr gute Bildqualität trotz geringer Strahlenbelastung
• Präzise Vermessungen sofort am Computer
• Keine umweltbelastenden Chemikalien
Was ist Ultraschall?
Ultraschall ermöglicht mit Ultraschallstrahlen quasi einen Blick ins Innere der Organe und ergänzt das Röntgen hervorragend.
• Diagnose von Erkrankungen der Inneren Organe zum Beispiel Verdauungsapparats, Nieren, Leber, Milz, Gebärmutter, Harnblase
• zum Ausschluss von inneren Verletzungen nach Unfällen
• Abklärung von Flüssigkeitsansammlungen
• Erkennen einer Trächtigkeit
• Bestimmung des voraussichtlichen Geburtstermins und der Vitalität der Welpen/Kitten
• Ursachenanalyse bei starken Bauchschmerzen und unklarer Zunahme des Bauchumfanges
• Schmerzfrei
• Strahlungsarm
• kann fast immer ohne Narkose erfolgen
• lediglich eine Schurr des Felles an der zu untersuchenden Stelle ist vorab notwendig
• es können mit feinen Nadeln Gewebsproben entnommen werden
• Ermöglicht häufig eine exakte Diagnose und dementsprechend gezielte Therapie
Auch bei der weiterführenden Untersuchung kleiner Heimtiere ist die Ultraschalldiagnostik immer wieder eine große Hilfe.
© 2016 - 2010 Tierarztpraxis am Tierheim unterstützt durch Alpha-Link